Entries by Phillip Maiwald

Was brauchen wir nicht?

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Lesezeit: ca. 2 MinutenDer Geist ist ein unruhiger Affe. Das Leben ist einfach zu interessant. In welch einer Masse von interessanten Themenkomplexen können wir uns im Zeitalter der digitalen Verfügbarkeiten nicht alles verlieren! Dass die so überaus spannenden Themen – je nachdem an welchem Ort der Welt wir stehen und was unsere Welt ausmacht – uns jeweils so […]

Schöpferische Zerstörung

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Lesezeit: ca. 2 MinutenIst der Klimawandel als ein Konzept Kreativer Zerstörung begreifbar? Das Konzept einer schöpferischen oder kreativen Zerstörung gibt es schon seit der Antike. Im Hinduismus wird dieser Prozess durch die Gottheit Shiva oder den Dämon Kali verkörpert. Laut buddhistischer und hinduistischer Lehre leben wir bereits seit 5000 Jahren im Kali-Yuga, dem dunklen oder eisernen Zeitalter des […]

Fear of God

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Lesezeit: ca. < 1 MinuteIn dieser Welt passiert etwas, es spitzt sich etwas immer mehr zu. In dieser Welt wird das Vernünftige, das von Liebe und Weisheit getragene, das lebendige und schöne nicht mehr geschätzt oder überhaupt wahrgenommen. Dafür wird aber das praktische, das feiste, das dumme und dreiste hofiert, gehätschelt und getätschelt. Und es gedeiht prächtig. Die Zeiten […]

Wir wollen mehr Chaos wagen

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Lesezeit: ca. 2 MinutenWir wollen die heute aus ökologischer Sicht nötigen und unumgänglichen Einschränkungen hin nehmen und ein Leben innerhalb der Begrenzungen des Lebens anstreben. Wir müssen uns dringend verändern. Wir müssen versuchen unsere Ökonomie und unsere Bildungseinrichtungen grundsätzlich zu transformieren. Wir müssen sie dabei nicht im konventionellen Sinne modernisieren sondern im wirklich radikalen Sinne von Grund auf […]

Unruhiger Affe

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Lesezeit: ca. < 1 MinuteDer Geist ist ein unruhiger Affe, heisst es im Zen. Das stimmt auch in Bezug auf den Klimawandel. Solange wir rationale Fragen nach rationalen Lösungen der Krise stellen, finden wir rationale Antworten innerhalb dessen, was wir zu denken gewohnt sind. Wir bezeichnen das dann gern in unseren Thinktanks als Outside the Box denken. Genau darum […]